Google Tag Manager: Automatische Integration des Google-Tags ab April 2025

Ab dem 10. April 2025 tritt eine umfassende Änderung im Google Tag Manager (GTM) in Kraft: Die Integration des Google-Tags soll künftig automatisch erfolgen. Laut Google soll diese Neuerung die Tracking-Prozesse effizienter und benutzerfreundlicher gestalten.

Was ändert sich?

Bisher wird das Google-Tag in einem GTM-Container erst geladen, nachdem ein Ereignis gesendet wurde. Ab dem 10. April 2025 wird sich dies ändern: In Containern mit Google Ads- und Floodlight-Tags wird das Google-Tag bereits vor dem Senden eines Ereignisses geladen. Diese Änderung sorgt für ein zuverlässigeres Google Ads-Tracking, ohne die Messleistung zu beeinträchtigen. In vielen Fällen wird die Menge der erfassten Messdaten sogar erhöht.

Welche Vorteile bietet die Änderung?

Mit der automatischen Integration des Google-Tags profitieren Nutzer von mehreren Verbesserungen:

  • Einfacher Zugriff auf erweiterte Funktionen: Über die Google-Tag-Einstellungen lassen sich Funktionen wie erweiterte Conversions, domainübergreifendes Tracking und automatische Ereigniserfassung mit nur einem Klick aktivieren.
  • Optimierte Datenerfassung: Falls Sie den Nutzungsbedingungen für Kundendaten zugestimmt haben, werden von Nutzern bereitgestellte Daten für alle Ereignisse automatisch erfasst. Diese Einstellungen gelten sowohl für über den Tag Manager als auch über In-Page-Code gesendete Ereignisse.

Was müssen Sie tun?

Um sich auf diese Änderung vorzubereiten, empfiehlt Google, dem GTM-Container das Google-Tag hinzuzufügen und die Auswirkungen auf die eigenen Konten zu testen. Falls keine Maßnahmen ergriffen werden, erfolgt die Umstellung am 10. April 2025 automatisch. Aber setzen Sie sich auf jeden Fall mit Ihrer Google ADs Agentur in Verbindung und Fragen Sie ob diese Änderung für Ihr Werbekonto von Relevanz ist.

Fazit: Diese Änderung im Google Tag Manager optimiert das Google Ads-Tracking und erleichtert die Verwaltung erweiterter Tagging-Funktionen. Unternehmen, die Google Ads nutzen, sollten sich frühzeitig mit der neuen Integration vertraut machen, um ihre Tracking-Strategie entsprechend anzupassen.

weitere Informationen: Google Community

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen